Über uns
Novaskill ist ein gemeinnütziger Verein der sich in der beruflichen Integration und als Ausbildungsbetrieb engagiert.
Ist es nun eine berufliche Eingliederung, ein Coaching, eine Ausbildung, das Timeout Lernende oder das Sonderschulische Brückenangebot. Um Ihr Ziel zu erreichen planen wir gemeinsam Ihren individuellen Prozess und begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Unser Betreuungskonzept sieht individuelle Förderung der Ressourcen durch eine duale Unterstützung, Coaching und fachlichen Teamleiter*in / Berufsbildner*in vor. Somit ist eine breite Abstützung und klare Zuständigkeit der Themen für die Teilnehmer*innen und den Vertragspartner gerwährleistet.
Wir pflegen einen Führungsstil, der dem Spannungsfeld zwischen Förderung, Eingliederung und Integration in den Arbeitsmarkt gerecht wird. Das Arbeitsklima ist freundlich, teamorientiert, wertschätzend und respektvoll.
In regelmässigen Gesprächen werden die Zielvereinbarungen oder Bildungspläne überprüft sowie thematisiert. Zusammen werden die weiteren Schritte geplant und vereinbart.
Den hohen Standard halten und festigen wir durch stetige Weiterbildungen unserer Mitarbeiter, laufenden Qualitätsprüfungen un unserem Betrieb und unserer SQS / IN Qualis:2018 Zertifizierung.
Wir leben Inklusion menschlich, sozial, arbeitsorientiert, kurz ein Gewinn für Alle. Auch für Sie?
Arbeitsintegration hat viele Gesichter. Besteht eine Beeinträchtigung, ein schwerer Start in die Arbeitswelt oder eine Krisensituation. Wir bieten allen Menschen eine individuelle und zielorientierte Begleitung in den Arbeitsmarkt oder Erhalt des Arbeitsplatzes an. Denn die soziale Teilhabe an der Gesellschaft und der Arbeitswelt ist ein bedeutender Faktor für das Selbstwertgefühl, die Gesundheit und die soziale Anerkennung.
Die Novaskill hat eine über 22-jährige Erfahrung in der beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt. Der Mensch steht im Zentrum. Der Weg zur Integration ist so vielfältig wie der Mensch selbst und bedingt eine individuelle und ressourcenorientierte Planung und Förderung.
Unser Ziel ist Inklusion. Diese erreichen wir durch eine individuelle, effiziente und zielorientierte Integration in den Arbeitsmarkt oder Erhalt des Arbeitsplatzes. Wir erreichen dies, indem wir ihnen aktuelle und wirtschaftsnahe Tätigkeitsfelder zuweisen, in welchen sie unter Anleitung Dienstleistungen im Bereich Administration und Informatik erbringen.
(engl. unique selling proposition oder unique selling point, USP)
Wir fördern mit unserer dualen Betreuung, Coach und fachlicher Teamleitung, die Stärken unserer Teilnehmer*innen und ermöglichen effiziente und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Co-Geschäftsleitung
Nadja Kiefer
Co-Geschäftsleitung
Stefan Aerni
Teamleitung KV
Vanessa Bader
Teamleitung KV
Isabelle Flückiger
Projektleitung IT
Michele Maruccio
Teamleitung Informatik
Andy Abbt
Potentialermittlung
Bewerbungs-Coaching
Johannes Ettlin
Gestaltung
Heinz Bäder
Mit dem Auto (Autobahn A18 von Basel)
Autobahn A18 Ausfahrt Münchenstein; rechts abiegen - durch "Tunnel" bis an den ersten Kreisel - dritte Ausfahrt Richtung Aesch (alte Reinacherstrasse) - zweite Strasse links in Stöckackerstrasse einbiegen.
Mit dem Auto (Autobahn A18 von Delemont)
Autobahn A18 Ausfahrt Münchenstein; links abiegen - durch "Tunnel" bis an den ersten Kreisel - dritte Ausfahrt Richtung Aesch (alte Reinacherstrasse) - zweite Strasse links in Stöckackerstrasse einbiegen.
Parkplatz
Direkt beim Gebäude
entlang der Grabenackerstrasse
Mit öffentlichen Verkehrsmittel
Tram 11 von Bahnhof SBB Richtung Aesch bis Haltestelle Gartenstadt.